Anlässlich der Hauptversammlung am 30. November 2017 in Köln wurde der Vorstand des Bundesverbandes für Objektfunk in Deutschland neu gewählt. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
![]() | ![]() | ![]() |
Vorsitzender Vorstand Stephan Niemann | Vorstand Technik Uwe Micheel | Vorstand Marketing Ulrich Leicht |
Niemann Elektronik OHG Berlin | Techum GmbH Hamburg | Leicht Funktechnik GmbH Eisingen (Würzburg) |
Stephan Niemann wurde als alter und neuer Vorstandsvorsitzender in der 5. Amtsperiode bestätigt, Uwe Micheel in seiner Funktion als Vorstand Technik für seine 3. Amtsperiode, als neuer Vorstand Marketing ergänzt Uli Leicht das Vorstandsteam.
Ausgeschieden ist Dirk Peltzer. Als Gründungsmitglied war er maßgeblich an der Aufbauarbeit des BODeV beteiligt. Der neue Vorstand und alle Mitglieder bedanken sich bei Dirk Peltzer für den großen Einsatz, der mit dazu beigetragen hat, dass sich der Bundesverband für Objektfunk in den bisherigen 8 Jahren seines Bestehens erfolgreich etablieren konnte.
Das schnelle Wachstum des BODeV von anfangs 11 Mitgliedsunternehmen auf heute 43 Mitgliedsunternehmen macht es erforderlich, personell für die gestiegenen Aufgaben gerüstet zu sein, so wird der Vorstand unterstützt von Arbeitskreisleitern und Mitgliedern, die im erweiterten Vorstand mitwirken.
Als neuestes Projekt sei an dieser Stelle nur die Mitwirkung im DIN-Ausschuss “Digitale Objektfunkanlagen“ erwähnt. Spätestens zur 9. Fachtagung Objektfunk am 05. und 06. Juni 2018 in Fulda werden dann die neuen Themenbereiche präsentiert.
Wir wollen auch zukünftig an der Entwicklung des Objektfunks in Deutschland entscheidend mitwirken
Stephan Niemann Uwe Micheel Ulrich Leicht
Es gilt nach den Richtlinien des „Leitfaden zur Planung und Realisierung von Objektversorgungen“ die geeignete Anlagentechnik auszuwählen.
Der Bundesverband für Objektfunk stellt unter Einhaltung der Forderungen des Leitfadens der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden (BDBOS), mit seinen Mitgliedsunternehmen eine fachgerechte, hochwertige und zuverlässige Objektfunkversorgung im BOS-Netz sicher.
In Zusammenarbeit mit dem PMeV und in Abstimmung mit der BDBOS schaffte der Bundesverband für Objektfunk ein neutrales Prüfverfahren zur Erlangung des Gütesiegels Objektfunk für Fachplaner, Errichter und Dienstleistungsunternehmen.
Das Gütesiegel Objektfunk ist zurzeit das einzige Qualitätssiegel für Firmen, die Objektfunkanlagen im BOS-Netz planen, errichten und warten.
Am 06. und 07.06.2017 fand zum 8. Mal die jährliche Fachtagung „Zukunft und Gegenwart des Objektfunks in Deutschland“ im Kongresszentrum zu Fulda statt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zukünftig zu unseren Veranstaltungen, wie auch zu den damit verbundenen Workshops begrüßen zu dürfen.
Einheitlicher Leitfaden
für Bremen, Niedersachsen
Hessen und Schleswig
Holstein.
Die 9. Fachtagung findet am 05. und 06. Juni 2018 wieder in Fulda statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auch 2018 finden wieder zwei Fachvorträge der BDBOS in Fulda, anlässlich der Fachtagung Objektfunk statt.
Auch dieses Jahr stellt der BOD e.V. auf der PMR-Expo aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
die aktuellen Inhaber des Gütesiegels, die eine zertifizierte Umsetzung der Projekte gewährleisten, finden Sie an dieser Stelle.